
WARUM ZUCKERFEI LEBEN
Nach meiner zweiten Schwangerschaft habe ich mich dazu entschlossen meine Ernährung umzustellen, zu einem wollte ich meine Babypfunde loswerden zum anderen brauchte ich Energie für die schlaflosen Nächte. Ich habe bereits in der Schwangerschaft weitestgehend auf Speisen mit zugesetztem, raffinierten Zucker verzichtet, da ich genetisch vorbelastet bin an Diabetes zu erkranken. Ich habe sofort bemerkt wie schwierig die erste Zeit war und dass mein Körper eine Art Entzug durchmachte. Es gab immer wieder schwache Momente insbesondere kurz nach der Geburt, ich hatte das Bedürfnis schnell Energie in Form von zuckerhaltigem Essen zu mir zu nehmen. Die positiven Effekte zeigten sich jedoch schnell und überzeugten mich: Gewichtsabnahme, strahlende Haut, keine Heißhungerattacken und keine Kopfschmerzen mehr.
Seit dem lebe ich zuckerfrei, das bedeutet für mich, dass ich auf zugesetzten Zucker verzichte.
WIE STARTE ICH EINE ZUCKERFREIE ERNÄHRUNG?
AUSMISTEN
Frei nach dem Motto:
"Aus den Augen aus dem Sinn",
sortierst du zu Hause zuckerhaltige Speisen aus und verschenkst diese am Besten.
ZUCKER ERKENNEN
Lerne versteckte Zucker in den Zutaten zu erkennen.
Als Faustregel gilt:
Bei Inhaltsstoffe die auf "ose" oder "Sirup" enden, handelt es sich in der Regel um Zucker.
Jedoch ist natürlicher Zucker wie Fruktose oder Laktose wie in Obst oder Milchprodukten enthalten in Maßen völlig Ordnung (nicht zu verwechseln mit Fruktose die in verarbeiteten Lebensmitteln als Süßungsmittel zugesetzte wird).
SELBST KOCHEN
Versuche so gut es geht selbst und frisch zu kochen, hierbei weißt du genau was auf den Tisch kommt, verwende möglichst unverarbeitete Lebensmittel, denn Zucker steckt in 80% aller industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Du nimmst jeden Tag Unmengen an Zucker zu dir ohne es zu wissen.
Agavendicksaft
Agavensaft
Ahornsirup
Apfeldicksaft
Dextrin
Dextrose
Fruchtextrakt
Fruchtsaft
Fruchtsaftkonzentrat Fruchtzucker
Fructose
Fructose-Glucose-Sirup
​
​
​
Galaktose
Gelierzucker Gerstenmalzextrakt
Glucose
Glucose-Fructose-Sirup
Haushaltszucker
Honig
Invertzuckersirup
Isoglucose
Kandiszucker karamellisierter Zucker
Karamellsirup
​
​
Laktose
Maissirup
Maltit
Maltodextrin
Malzextrakt
Malzsirup
Mannit
Melasse
Milchzucker
Molkenerzeugnis Molkenpulver
Polydextrose
​
Rohrzucker
Rübenzucker
Saccharose
Sorbit
Stärkesirup
Süßmolkenpulver Traubensüße
Traubenzucker
Vanillezucker
Weizendextrin
Zuckerrohrsaft
Zuckerrübensirup